Die Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS) wurde 2008 in Leipzig gegründet und hat sich auf Bioenergiedienstleistungen spezialisiert. Das Unternehmen ist in der Direktvermarktung von Ökostrom tätig. Beliefert werden Industrie- und Gewerbekunden, aber auch private Abnehmer. Im Februar 2016 hat sich CLENS mit dem italienischen Energiedienstleister Innowatio zusammengeschlossen.
Das Unternehmen hatte einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro, 230 Angestellte und produzierte im Jahr 22 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Trotzdem musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Im Dezember 2017 wurde die CLENS Gruppe in die Clean Energy Trading GmbH (CET) überführt. Dadurch konnte das ursprüngliche Unternehmen inklusive der 65 Arbeitsplätze gerettet werden. Die CET wurde anschließend von der BayWa r.e. übernommen und ist seitdem als BayWa r.e. Clean Energy Sourcing auf dem Markt aktiv.
BayWa r.e. CLENS konnte zuletzt in der Direktvermarktung stark zulegen. Für 2019 wurden Verträge über die Direktvermarktung von 3.270 Megawatt Ökostrom unterzeichnet. Das ist knapp die Hälfte mehr als noch 2018, als 2.135 Megawatt direkt vermarktet wurden.
Erzeugt wird der Strom durch Wind‑, Solar- und Bioenergiekraftwerke. Das Unternehmen arbeitet sehr flexibel und preisorientiert. Ein Kernpunkt ist das sogenannte virtuelle Kraftwerk auf Basis der Systemplattform EC24. Mit dem virtuellen Kraftwerk kann die dezentrale Stromversorgung mit großer Flexibilität sichergestellt werden. Die Anlagen werden so gesteuert und zusammengeschaltet, dass größtmögliche Effizienz gewährleistet ist. Dadurch ist es möglich, die dezentral erzeugte Energie zentral zu steuern und zu vermarkten.