
© DeVIce — Fotolia.com
Nach den beiden Windparks in der beschaulichen Wiener Freudenau und dem Windpark in Parndorf wird in Kittsee demnächst der dritte große Windpark der Ökostrom AG gebaut und soll schon im Sommer 2012 ans Netz gehen. Der Windpark besteht im Grunde genommen aus zwei Anlagen und wird an einem Standard gebaut, der auch von der EMAS abgenommen wurde und sogar TÜV geprüft ist. Das ist nicht nur wichtig für einen idealen und förderbaren Standort, Auflagen wie die ISO 14001 Norm sind auch wichtig um sicherzustellen, dass dabei die Umwelt nicht geschädigt wird und die Bewohner nicht gestört werden.
Projektbeginn war der 10. April, denn dort fand der Spatenstich im Beisein der Bürgermeisterin und vom burgenländischen Landeshauptmannsstellvertreter statt. Künftig soll der Windpark große Teile von Österreich mit zusätzlicher Ökoenergie versorgen. 10 Millionen kWh Strom kann der neue Park produzieren. Bislang versorgt das Unternehmen mit den insgesamt 13 Windrädern in Österreich 14.000 Haushalte mit Ökostrom, mit der Anlage in Kittsee sollen noch einmal rund 4.000 Haushalte hinzu kommen, verspricht der Vorstand der Ökostrom AG Karl Wolfgang Stanzel. Ein ehrgeiziges Projekt das schon in wenigen Monaten Erfolge vorzeigen soll und ein weitere Schritt für Österreich, um die Förderung von Ökostrom weiter voran zu treiben.