Um die zu umgehen, werden nun die Verbraucher zur Kasse gebeten, quasi zu Gunsten der Regierung. Der E5 Sprit soll nun nämlich kurzerhand bis zu drei Cent pro Liter teurer werden, um mit den Mehreinnahmen die Verluste durch den E10 Öko-Sprit aufzufangen.
Und das ist nicht die einzige schlechte Nachricht für die Kunden an den Zapfsäulen, denn da gibt es ja noch das neue Provisionsmodell, welches Aral jüngst an 25 Tankstellen getestet hat und welches jetzt an 250 Tankstellen in Deutschland eingeführt wird. Demnach bekommen alle Tankstellen, die ihre Preise auf einem langfristig hohen Niveau halten, gewisse Provisionen gezahlt. Abzocke am Kunden auf Provisionsbasis, lautet dabei die Devise.
Da fragen sich viele, wo hört die Dreistigkeit auf? Eine berechtigte Frage, auf die es noch keine Antwort zu geben scheint, in der ganzen Misére rund um den hochgelobten Bio-Sprit der jetzt zum finanziellen Desaster wird. Und zwar nicht für die Verursacher, sondern für den kleinen Mann von Nebenan. Lassen sich das die Deutschen gefallen?