Baltic 1 liegt still

© DeVIce — Fotolia.com

Schon kurz nach der Inbe­trieb­nah­me wur­de der Off­shore-Wind­park des Strom­an­bie­ters EnBW wie­der abge­schal­tet. Offen­bar muss­te die Anla­ge mit dem Namen Bal­tic 1 nun doch län­ger gewar­tet wer­den, als zunächst angenommen.

Dabei war die Eröff­nung ein gro­ßer fei­er­li­cher Anlass gewe­sen, bei dem es gro­ßen Bei­fall gab die neue Anla­ge. Doch schon kur­ze Zeit spä­ter schal­te­te EnBW nach Anga­ben der Zei­tung „Die Welt“ die Anla­ge erneut ab. Das geschah bereits Mit­te Sep­tem­ber und ursprüng­lich war dafür eine War­tungs­zeit von fünf Tagen ange­setzt. Dar­aus wur­de schein­bar nichts, denn auch jetzt ist die Anla­ge noch immer still und kein Wind­rad dreht sich. Theo­re­tisch kann die Anla­ge 48,3 Mega­watt Strom pro­du­zie­ren, so viel um damit 50.000 Haus­hal­te zu ver­sor­gen. Nun stellt sich die Fra­ge, was das Pro­blem ist mit Bal­tic 1. Nach Anga­ben des Betrei­bers zie­hen sich ledig­lich die War­tungs­ar­bei­ten in die Län­ge, einen grö­ße­ren Scha­den gäbe es nicht. So soll nun noch eine Funk­ti­ons­prü­fung fol­gen und der Wind­park in Kür­ze end­lich in Betrieb genom­men wer­den. Eine Spre­che­rin bestä­tig­te, dass man mit der Auf­nah­me des Betriebs in fünf Tagen rech­net. Dies­mal dann ohne Bei­fall aber mit vol­lem Einsatz.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner