
© DeVIce — Fotolia.com
Schon kurz nach der Inbetriebnahme wurde der Offshore-Windpark des Stromanbieters EnBW wieder abgeschaltet. Offenbar musste die Anlage mit dem Namen Baltic 1 nun doch länger gewartet werden, als zunächst angenommen.
Dabei war die Eröffnung ein großer feierlicher Anlass gewesen, bei dem es großen Beifall gab die neue Anlage. Doch schon kurze Zeit später schaltete EnBW nach Angaben der Zeitung „Die Welt“ die Anlage erneut ab. Das geschah bereits Mitte September und ursprünglich war dafür eine Wartungszeit von fünf Tagen angesetzt. Daraus wurde scheinbar nichts, denn auch jetzt ist die Anlage noch immer still und kein Windrad dreht sich. Theoretisch kann die Anlage 48,3 Megawatt Strom produzieren, so viel um damit 50.000 Haushalte zu versorgen. Nun stellt sich die Frage, was das Problem ist mit Baltic 1. Nach Angaben des Betreibers ziehen sich lediglich die Wartungsarbeiten in die Länge, einen größeren Schaden gäbe es nicht. So soll nun noch eine Funktionsprüfung folgen und der Windpark in Kürze endlich in Betrieb genommen werden. Eine Sprecherin bestätigte, dass man mit der Aufnahme des Betriebs in fünf Tagen rechnet. Diesmal dann ohne Beifall aber mit vollem Einsatz.