Tschechien setzt Deutschland kein Energie-Ultimatum

Lan­ge hiel­ten sich die Dis­kus­sio­nen, ob Tsche­chi­en Deutsch­land nun ein Ener­gie-Ulti­ma­tum set­zen wird oder nicht. Jetzt gibt es Ent­war­nung von Pre­mier­mi­nis­ter Petr Nečas, denn der bestä­tigt jetzt, es wer­de kein Ulti­ma­tum geben. Die Schwie­rig­keit mit den Net­zen sei zwar noch nicht beho­ben, aber den­noch glaubt Tsche­chi­en dar­an, dass Deutsch­land dies in den Griff bekom­men wird auch ohne Ulti­ma­tum und Druck.

Im ver­gan­ge­nen Win­ter hat­te Tsche­chi­en mit den Durch­lei­tun­gen des Öko­stroms aus Deutsch­land Pro­ble­me bekom­men, weil die Net­ze teil­wei­se stark über­las­tet waren und in Fol­ge des­sen ein Strom­aus­fall in gro­ßen Gebie­ten droh­te. Noch gelingt es nicht, den Öko­strom zwar zu pro­du­zie­ren, aber die­sen auch zu spei­chern und nur gedros­selt in die Net­ze zu lei­ten. Des­halb müs­sen die Net­ze drin­gend aus­ge­baut wer­den, um die neu­en Anfor­de­run­gen die mit der Ener­gie­wen­de ver­bun­den sind auch meis­tern zu kön­nen. Der­weil freut sich Kanz­le­rin Ange­la Mer­kel über die guten Bezie­hun­gen zu Tsche­chi­en und reis­te ers­te Diens­tag zu einem Besuch nach Prag. Wann der Netz­aus­bau auch in Tsche­chi­en ange­dacht ist, dass konn­te bei den Gesprä­chen noch nicht geklärt wer­den, der Aus­bau kann aber gut und ger­ne noch Jah­re dau­ern und so bleibt abzu­war­ten, wie die Net­ze im nächs­ten Win­ter mit der Belas­tung zurecht­kom­men und ob es dies­be­züg­lich wei­ter­hin Schwie­rig­kei­ten geben wird

Consent Management Platform von Real Cookie Banner