Lange hielten sich die Diskussionen, ob Tschechien Deutschland nun ein Energie-Ultimatum setzen wird oder nicht. Jetzt gibt es Entwarnung von Premierminister Petr Nečas, denn der bestätigt jetzt, es werde kein Ultimatum geben. Die Schwierigkeit mit den Netzen sei zwar noch nicht behoben, aber dennoch glaubt Tschechien daran, dass Deutschland dies in den Griff bekommen wird auch ohne Ultimatum und Druck.
Im vergangenen Winter hatte Tschechien mit den Durchleitungen des Ökostroms aus Deutschland Probleme bekommen, weil die Netze teilweise stark überlastet waren und in Folge dessen ein Stromausfall in großen Gebieten drohte. Noch gelingt es nicht, den Ökostrom zwar zu produzieren, aber diesen auch zu speichern und nur gedrosselt in die Netze zu leiten. Deshalb müssen die Netze dringend ausgebaut werden, um die neuen Anforderungen die mit der Energiewende verbunden sind auch meistern zu können. Derweil freut sich Kanzlerin Angela Merkel über die guten Beziehungen zu Tschechien und reiste erste Dienstag zu einem Besuch nach Prag. Wann der Netzausbau auch in Tschechien angedacht ist, dass konnte bei den Gesprächen noch nicht geklärt werden, der Ausbau kann aber gut und gerne noch Jahre dauern und so bleibt abzuwarten, wie die Netze im nächsten Winter mit der Belastung zurechtkommen und ob es diesbezüglich weiterhin Schwierigkeiten geben wird