USB 3.0: Drucker & Festplatte ohne Strom betreiben

© typo­ma­niac — Fotolia.com

Vie­le exter­ne Gerä­te wie Dru­cker, Fest­plat­ten und Scan­ner kön­nen schon bald ohne extra Strom aus der Steck­do­se betrie­ben wer­den und wer­den so beson­ders ener­gie­spa­rend sein ohne stö­ren­de Ste­cker und Netzteile.

Dazu reicht eine freie USB-Schnitt­stel­le am Com­pu­ter. Die stellt näm­lich längst nicht nur eine rasan­te Daten­über­tra­gung sicher, son­dern lie­fert auch bis zu 100 Watt Strom. Genug, um damit exter­ne Gerä­te zu bedie­nen. Das klappt aller­dings nur bei 3.0‑USB-Schnittstellen, wie sie die Pro­mo­ter-Group kürz­lich vor­ge­stellt hat.

Die sol­len künf­tig an jedem neu­en Com­pu­ter Stan­dard wer­den. Die neu­en USB-Schnitt­stel­len kön­nen nicht nur Bat­te­rien wie­der auf­la­den, sie wer­den über ganz neue Spe­zi­fi­ka­tio­nen ver­fü­gen. Aus umwelt­öko­lo­gi­schen Gesichts­punk­ten her­aus betrach­tet wird es höchs­te Zeit für die­se tech­ni­sche Neue­rung, denn so wür­de über­flüs­si­ger Elek­tro­müll redu­ziert wer­den und damit weni­ger Ener­gie für die auf­wen­di­ge Ent­sor­gung auf­ge­wen­det wer­den müs­sen. Außer­dem dür­fen Nut­zer so bald auf den anstren­gen­den Kabel­sa­lat ver­zich­ten und sind flexibler.

Noch ist die Neue­rung noch nicht pro­duk­ti­ons­reif, denn zunächst muss das Stan­dar­di­sie­rungs­gre­mi­um der Indus­trie dar­über bera­ten. Doch schon Anfang des nächs­ten Jah­res könn­te es soweit sein und die USB‑3.0‑Schnittstelle in Pro­duk­ti­on gehen. So jeden­falls der Plan der Pro­mo­ter-Group. Dann steht der kom­mer­zi­el­len Nut­zung auch nichts mehr im Wege.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner