Die Verkehrsbetriebe in Karlsruhe (kurz VBK) befördern ihre Fahrgäste ausschließlich mit Ökostrom. Die Umstellung auf den grünen Strom gilt insbesondere für die Straßenbahnbetriebe und dort nicht nur für die Straßenbahnen, sondern auch für die Büros und Betriebshöfe. Deshalb haben sie jüngst eine extra große Menge Ökostrom geordert, um den enormen Bedarf auch decken zu können. Erst einmal ist damit das laufende Jahr und das kommende Jahr abgedeckt, weiter denkt man in Karlsruhe vorerst nicht. Damit bei der großen Ökostromlieferung auch nichts schief geht, unterstützen die Stadtwerke in Karlsruhe die Verkehrsbetriebe nicht nur durch ihr Know-how, sondern auch durch die Lieferung der Ökoenergie.
Schon jetzt gilt die Straßenbahn in Karlsruhe als äußerst umweltfreundlich, stößt nur die Hälfte des sonst verbrauchten giftigen Kohlendioxids aus und das gerechnet auf jeden einzelnen Fahrgast und Kilometer zurückgelegter Fahrtstrecke. Langfristig sollen diese guten Werte noch besser werden und das ist nicht nur vorbildlich für den Umweltschutz, sondern auch eine konkrete Unterstützung für den Ausbau neuer Versorgungsnetze in der kompletten Umgebung.
Dabei ist der Umweltgedanke keinesfalls neu bei den Verkehrsbetrieben. Schon seit einigen Jahren wird im Bereich der Schienenbeförderung auf Bahnen mit Elektromotoren gesetzt, die weniger Strom verbrauchen als vergleichbare Bahnen mit normalen Motoren. Vorbildlich nicht nur für Karlsruhe.