
Vattenfall Logo
Bei dem großen Energiekonzern Vattenfall sollen bis zum Jahr 2014 rund 300 Stellen gestrichen werden. Es trifft dabei den Bereich Kundenservice, wie das Unternehmen kürzlich mitteilte. Dort arbeiten aktuell noch 900 Mitarbeiter, allein 500 davon in Berlin. Diese kümmern sich insbesondere um Haushalts- und Industriekunden. Die restlichen 400 Mitarbeiter sind am Standort Hamburg beschäftigt. Doch das soll nun anders werden, denn Vattenfall selbst hält seine Ausgabe im Dienste des Kunden für viel zu hoch und möchte daran künftig sparen. Deshalb soll an beiden Standorten ordentlich gekürzt werden.
Nach der Bekanntgabe der Energiewende und dem damit zusammenhängenden Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland hatte auch Vattenfall stark unter finanziellen Verlusten zu leiden. Nun wird versucht, durch Einsparungen das Geschäft wieder auf Kurz zu bringen. Insgesamt hofft der Konzern so auf eine Summe von 600 Millionen Euro pro Jahr, die nicht zuletzt auch durch die Kürzung der Stellen erreicht werden soll. Was mit den entlassenen Mitarbeitern künftig passieren soll, dass ist noch völlig unklar. Zumal Vattenfall ja längst nicht der einzige Energiekonzern ist, der als Antwort auf die Energiewende Stellenkürzungen vorsieht. Auch der RWE und E.ON haben Kürzungen angekündigt, allein bei E.ON sollen es sogar 6000 Mitarbeiter sein, von denen man sich in Deutschland trennen will.