Der Ökostrom bringt zwar viele Vorteile, er birgt aber auch viele Risiken und die sind vor allem in den Netzen zu sehen. Noch reicht die Kapazität der Netze bei Weitem nicht aus und das hat zur Folge, das ständig Überlastungen drohen, da der Ökostrom sich nicht speichern lässt.
News
Zwar ist der Ausstoß der giftigen Treibhausgase in Deutschland gesunken, trotzdem sind die Sparmaßnahmen noch nicht vorbei, wie das Umweltamt jetzt noch einmal verdeutlichte. Zwar sei die wirtschaftliche Entwicklung nämlich auf einem guten Weg und der Ausstoß der Treibhausgase insgesamt um zwei Prozent gesunken, doch das allein würde noch nicht ausreichen, um die Umwelt dauerhaft Read more
Einer Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums zufolge soll sich Ökostrom langfristig als die günstigste Methode zur Gewinnung von Energie beweisen. Zu diesem Ergebnis kamen gleich mehrere Forschungseinrichtungen in Deutschland, die mit der Durchführung dieser Studie betraut worden waren. Demnach gelten zwar momentan noch die fossilen Quellen als kostengünstiger, das soll sich allerdings in den kommenden Read more
Nach den beiden Windparks in der beschaulichen Wiener Freudenau und dem Windpark in Parndorf wird in Kittsee demnächst der dritte große Windpark der Ökostrom AG gebaut und soll schon im Sommer 2012 ans Netz gehen. Der Windpark besteht im Grunde genommen aus zwei Anlagen und wird an einem Standard gebaut, der auch von der EMAS Read more
Mit der neuen BahnCard25 will die Bahn nun das Ökofahren üben und setzt erstmals auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Das verringert den CO2-Ausstoß auf Null und bringt eine positive Klimabilanz. Erstmal soll das Modellprojekt vom 16. April bis zum 30. Juni diesen Jahres andauern. Kosten wird die neue BahnCard künftig 29 Euro, davon Read more