News

Seit dem Beschluss zur Energiewende und dem gleichzeitigen Ausbau der Fördermöglichkeiten für Ökostrom wird immer mehr davon zusätzlich in die Stromnetze gespeist. Die sind mittlerweile aufs Zerbersten gespannt und deshalb müssen nun Lösungen her, wie dieses Problem geklärt werden kann. Fakt ist, Ökostrom lässt sich noch nicht wirklich speichern und wird deshalb in vollen Umfang Read more

Kaum scheint das neue „zentrale Gesetz zur Umsetzung der ökologischen Energiewende“ für ganz Deutschland verabschiedet, da melden sich erste Gegenstimmen und erörtern das Gesetz als eindeutig gegen die Verfassung. Das belegt jetzt zumindest ein Gutachten, welches von der Rechtsfakultät an der Universität in Regensburg in Auftrag gegeben wurde. Auftraggeber dabei war der Gesamtverband Textil und Read more

Damit die Bundesregierung auch zukünftig die Förderung für die erneuerbaren Energien selbständig kürzen kann, braucht es dafür eine Änderung des Gesetztes. Nur so ist es möglich, den Bundestag von dieser Aufgabe zu entbinden.

Nach einer Bauzeit von über vier Jahren und Kosten von mehr als 556 Millionen Euro geht in Bremen nun endlich das nagelneue Wasserwerk in seinen Betrieb und soll künftig 17.000 Haushalten in und um Bremen den neuen Ökostrom aus Wasserkraft liefern.

Kaum ist der Gesetzesentwurf zu den erneuerbaren Energien auf dem Tisch, will sich der Bund offenbar im Zuge der Reform mehr Kompetenzen zusichern, als dies bislang bekannt war. So darf zum Beispiel das Bundesumweltministerium durch eine eigene Verordnungsermächtigung bei der Förderung des Ökostroms mitbestimmen. So ist es zumindest aus dem Entwurf zur Gesetzesnovelle nachzulesen, wie Read more

Consent Management Platform von Real Cookie Banner