Bereits Ende Juli rutschte das Verrechnungsskonto für die Erneuerbaren Energien auf ein Minus von 1,15 Milliarden Euro. Das bedeutet, die vier großen Netzbetreiber haben deutlich mehr Geld für Ökostrom zahlen müssen, als von den Endkunden selbst eingenommen werden konnte.

Lange Zeit schien sich die Gerüchte, dass die Kosten für Ökostrom von Seiten des Verbrauchers stetig steigen werden und so der Bezug von erneuerbaren Energien zu echten Kostenfalle wird. Neuesten Untersuchungen zufolge, hat sich diese Annahme nicht bestätigt. Tatsächlich ist der Ökostrom heute kaum teurer, als konventioneller Strom. So kostet der Ökostrom als Grundversorgung knapp Read more

Philipp Rösler, Bundeswirtschaftsminister von der FDP, fordert ein neues Gesetz zum Ausbau der Windparks und das spezielle an der See. Bislang wird der Ausbau noch immer als problematisch angesehen, denn eine Absicherung der Zukunftsbranche ist schwierig.

Im gesamten ersten Halbjahr wurde rund ein Viertel des Strombedarfs in Deutschland durch Ökostrom gedeckt. Quellen dafür waren Biomassekraftwerke, Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen und Solar-Energie. Damit erreicht die Stromerzeugung eine neue Rekordmarke, das teilte jüngst der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mit. Das Wachstum erreicht jetzt die 25 Prozent Marke und liegt damit 4 Prozent höher als Read more

Der Streit um den Finanzausgleich der Länder geht in die nächste Phase. Garrelt Duin der Wirtschaftsminister der SPD besteht auf eine gerechte Kostenverteilung, um damit einen Finanzausgleich für den Ökostrom zu starten. Damit ist Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland, welches gegen die neuen Regelungen vorgehen möchte.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner